Alpin Erlebnisbad Acquafun - Innichen Südtirol

Information:  (+39) 0474 916 200

E-Mail: info@acquafun.com

Alpine Saunawelt

In unserer Erlebniswelt erwartet Sie eine regenerierende Energiequelle mit natürlichem Flair! Hier können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken. Schöpfen Sie Kraft aus dem Wechselspiel der Temperaturen und genießen Sie die belebende Wirkung. Erleben Sie einmalige Relaxmomente mit atemberaubendem Blick auf das Haunold-Massiv in unserer Saunawelt!


 

Gutes für Ihre Gesundheit:

  • Finnische Sauna
  • Dampfbad
  • Biosauna
  • Infrarotsauna
  • Kneipprondell
  • Vitalbar
  • Ruheraum mit Dolomitenblick
  • Frischluftraum & Panoramaterrasse

Der Acquafun-Sauna-Führer

Sauna:
Was es braucht!

  • Für einen vollständigen Saunagang sollten Sie genügend Zeit einplanen.
  • 1 großes Liegetuch zum Unterlegen in der Sauna
  • 1 Handtuch zum Abtrocknen und 1 Bademantel
  • Badeschuhe
  • Kein Schmuck, Brillen, usw.: Metall wird in der Sauna sehr heiß. Nutzen Sie für Ihre Wertsachen unser Wertdepot im Eingangsbereich!
  • Die Sauna ist eine bekleidungsfreie Zone: Keine Badekleidung.
  • Im Saunabereich sind Mobiltelefone & Kameras nicht erlaubt!

Wirkung der
Sauna

  • Das Saunieren wirkt sich äußerst günstig auf das subjektive Wohlbefinden aus und steigert die Lebensqualität.
  • Das Saunabad bietet körperliche und seelische Entspannung & ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training.
  • Zudem wirkt es sich positiv auf den Bewegungsapparat aus und löst Verspannungen.
  • Regelmäßige Saunabesuche (1 - 2x pro Woche) stärken das Immunsystem.

Goldene
Saunaregeln

  • Vor Betreten der Sauna gründlich duschen und abtrocknen.
  • Saunieren je nach persönlichem Wohlbefinden - max. 10 - 15 Minuten.
  • 2 - 3 Saunagänge hintereinander - dazwischen Ruhepausen von einer halben Stunde!
  • Betreten Sie die Sauna nie mit Badesandalen und -bekleidung! Sandalen vor der Türe ausziehen, statt Badehose oder Bikini schlingen Sie sich ein Handtuch um Hüfte & Brust.
  • Kein Schweiß auf das Holz! Immer Handtuch unterlgen. Gegen einen geringen Aufpreis verleihen wir auch große Saunahandtücher an der Kassa.

Die verschiedenen
Saunen

  • Die Finnische Sauna ist die traditionelle Sauna, die Temperatur liegt zwischen 80-95°C. Wird als Trocken- oder Aufgusssauna verwendet!
  • Im Dampfbad liegt die Temperatur bei 40-55°C und die Luftfeuchtigkeit bei 80-100%.
  • Die Infrarotsauna hat eine Raumtemperatur von 35°C mit natürlicher Wärmestrahlung - ideal für Saunaneulinge - und kann auch bis zu einer halben Stunde genützt werden!
  • Die Kräutersauna oder Biosauna ist eine Niedrig-Temperatur-Sauna. Die Temperatur liegt bei 60°C. Durch ein Kräutersieb verdampfen pflanzliche Wirkstoffe. Die ätherischen Öle entfalten ihre wohltuende Wirkung.


Die Kneipp-Kur

  • Zum Abkühlen des Körpers können die Duschen, der Kneipp-Schlauch, die Schwallbrause, das Tauchbecken, Eiskammer oder Fußbad benützt werden.
  • Wechselduschen oder Wechselbäder trainieren die Blutgefäße in der Haut. Pfarrer Kneipps goldene Regel lautet: So viel Wärme wie nötig, so viel Kälte wie möglich."
  • Wichtig: Das Abkühlen sollte herzfern beginnen, d.h. zuerst Füße, Beine, Hände, Arme und zuletzt der Rumpf. Immer mit warmem Wasser beginnen, den Wechsel zwei Mal wiederholen und kalt aufhören. Vor Benützung des Tauchbeckens bitte duschen.


Nach der Sauna

  • Abkühlphase mindestens gleich lange wie die Aufwärmphase. Firsche Luft, Duschen mit kaltem Wasser, Kneippgüsse.
  • Ruhepause von mindestens einer halben Stunde, die Füße sollten warm gehalten werden.
  • Trinken Sie ausreichend geeignete Getränke nach der Sauna: Mineralwasser, Apfelschorle, vitaminreiche Säfte, Kräuter- und Früchtetees.
  • Vor dem Ankleiden: Ausreichend abkühlen, Nachschwitzen vermeiden.

Einblicke in unsere Saunawelt

Finnische Sauna
Kneipp-Rondell
Vitalbar